Wahlrecht n [das Recht zu Wählen]

Wahlrecht n [das Recht zu Wählen]
електорат {м} [право на глас]

noun


Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wahlrecht — Das Wahlrecht der Staatsbürger, ihre Wahlberechtigung, ist eine der tragenden Säulen der Demokratie. Das Recht auf freie Wahlen soll sicherstellen, dass die Souveränität des Volkes (→ Volkssouveränität) gewahrt bleibt. Das Wahlrecht gehört… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahlrecht — Wahlrecht, im subjektiven Sinne das Recht, an den Wahlen zur Volks und Gemeindevertretung und zu ähnlichen Körperschaften teilzunehmen. Man unterscheidet auch aktives W. (Wahlfähigkeit, Berechtigung), das Recht, zu wählen, und passives W.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wahlrecht — Wahlberechtigung; Stimmrecht * * * Wahl|recht 〈n. 11〉 1. das Recht, zu wählen bzw. sich wählen zu lassen 2. Gesamtheit aller rechtl. Vorschriften über Art u. Durchführung von Wahlen ● aktives Wahlrecht das Recht, Abgeordnete zu wählen;… …   Universal-Lexikon

  • Wahlrecht (Betriebsrat) — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Betriebsratswahl nach deutschem Recht. Der Betriebsrat ist die betriebliche Interessenvertretung der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen eines Betriebes (Belegschaft) gegenüber dem Unternehmen, das den… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahlrecht — Wa̲hl·recht das; 1 das Recht zu wählen 2 die rechtlichen Vorschriften, die Wahlen2 betreffen 3 aktives Wahlrecht das Recht, jemanden zu wählen 4 passives Wahlrecht das Recht, gewählt zu werden …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wahlrecht, das — Das Wahlrêcht, des es, plur. doch nur von mehrern Arten oder einzelnen Rechten, die e, das Recht, die Befugniß, zu wählen. Das Wahlrecht haben …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ausländerstimm- und -wahlrecht — Das Ausländerstimm und wahlrecht bezeichnet das Recht einer Person, in einem Gemeinwesen politische Rechte auszuüben, beispielsweise das Stimmrecht oder das aktive und passive Wahlrecht, ohne die betreffende Staatsangehörigkeit zu besitzen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Land der aufgehenden Sonne — 日本国 Nihon koku/Nippon koku Japan …   Deutsch Wikipedia

  • Köhrrecht, das — Das Köhrrêcht, des es, plur. die e, ein nur noch in einigen Gegenden übliches Wort. 1) Das Recht zu wählen, das Wahlrecht, wo es auch Kührrecht lautet. 2) In engerer Bedeutung, in einigen Niedersächsischen Gegenden, das Recht des Grundherrn, nach …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aktives Wahlrecht — Dieser Artikel behandelt vor allem die Berechtigung, an einer Wahl teilzunehmen, also die Wahlberechtigung. – Die rechtliche Regelung von Wahlen (die Ausgestaltung der zugehörgen Gesetze) wird vor allem in den Artikeln Wahl und Wahlsystem… …   Deutsch Wikipedia

  • Passives Wahlrecht — Dieser Artikel behandelt vor allem die Berechtigung, an einer Wahl teilzunehmen, also die Wahlberechtigung. – Die rechtliche Regelung von Wahlen (die Ausgestaltung der zugehörgen Gesetze) wird vor allem in den Artikeln Wahl und Wahlsystem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”